Zur grafische Darstellung von Bilanzen oder Strategien von Unternehmen bieten PowerPoint oder andere Software einfache aber bildstarke Werkzeuge zur Präsentation von komplexen Daten.
In Farbe und Struktur werden mathematische Vorgaben in anschauliche Designs umgesetzt. Einsatz finden Firmenpräsentation vor allem im Business-to-Business (B2B) zur Untermauerung von Vertragsverhandlungen oder bei firmeninternen Meetings. Präsentationen dienen dabei als Argumentationshilfe eines Vortragenden oder laden zum Dialog ein. Die bildhaft vermittelten Argumente dienen dazu, Einigung zwischen den Firmen oder Abteilungen zu erzielen. Der Vortragende kommentiert dabei Bildtafel für Bildtafel (Slide) direkt aus seinem Computer zum Projektor (Beamer). Die Geschwindigkeit bestimmt er. Einzelne Bildtafeln können auch Animationen oder Video-Ausschnitte enthalten. In der Regel werden Diagramme benutzt. Beispiele für Diagramme sind Linien-, Flächen-, Balken- und Tortendiagramme.
Der Trend bei Firmenpräsentationen geht dahin, die Slides ins Internet bzw. ins firmeneigene Intranet zu stellen, da sie in der Regel eine gut recherchierte Ressource darstellen, um nach außen Transparenz und Kompetenz zu vermitteln. So verwenden Unternehmen diese Darstellungen auch als Werbung, wenn die Zielgruppe andere Unternehmen oder Professionals sind. Sie sind aber auch eine Ressource für Mitarbeitertraining und -bindung.